Datenschutzerklärung
Munis Events – Stand: April 2025
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Nejat Cikla (Inhaber, Munis Events), Rheinstr. 34, 76532 Baden-Baden, Deutschland. Telefon: 07221 3984810, WhatsApp: 0174 535 6887, E-Mail: info@munis-events.de. Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Wenn Sie unsere Website rein informatorisch besuchen (also ohne Nutzung des Kontaktformulars oder anderer Eingabemöglichkeiten), erheben wir nur jene Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Website korrekt anzuzeigen und Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
- Die konkret aufgerufene Seite (URL)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge in Byte
- Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser und Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Die IP-Adresse (in der Regel anonymisiert)
2.2 Die Verarbeitung dieser Server-Log-Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Eine Zusammenführung mit anderen Daten oder Weitergabe erfolgt nicht.
3) SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers mit https://
beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird. Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4) Hosting durch externen Anbieter (EU-Server)
4.1 Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Anbieter innerhalb der EU betrieben. Dieser stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung (z.B. Speicherplatz, Datenbanken, Sicherheit etc.). Alle durch diese Website erhobenen Daten werden auf den Servern dieses Anbieters verarbeitet.
4.2 Wir haben mit dem Hosting-Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und zuverlässigen Bereitstellung unseres Online-Angebots.
5) Nutzung eines Content Delivery Networks (CDN)
5.1 Zur Optimierung von Ladezeiten und Stabilität setzen wir ein CDN (Content Delivery Network) ein, über das statische Inhalte wie Bilder und Skripte aus einem regionalen Servernetz ausgeliefert werden.
5.2 Der CDN-Anbieter erhält dabei Zugriff auf Ihre IP-Adresse und technische Browserinformationen. Falls sich der Anbieter außerhalb der EU befindet, erfolgt die Übertragung auf Basis von Standardvertragsklauseln oder einem Angemessenheitsbeschluss (z. B. EU-US Data Privacy Framework). Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6) Verwendung von Cookies und Cookie-Einwilligungen
6.1 Unsere Website verwendet Cookies, um den Besuch nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Technisch notwendige Cookies dienen dem Betrieb der Website. Andere Cookies (z.B. für Analysezwecke) setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
6.2 Bei Ihrem ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner („Cookie-Consent-Tool“), in dem Sie auswählen können, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Ihre Auswahl wird gespeichert. Notwendige Cookies setzen wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. §25 Abs. 2 TTDSG, alle anderen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6.3 Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufen oder ändern. Alternativ können Sie Cookies auch in Ihrem Browser löschen oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität eingeschränkt sein kann.
7) Analyse-Tools und Werbung
7.1 Google Analytics 4
Wir verwenden Google Analytics 4 (Anbieter: Google Ireland Limited), um das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Google Analytics setzt Cookies ein. Die IP-Adresse wird anonymisiert (gekürzt) verarbeitet. Daten wie Seitenaufrufe, Verweildauer, Herkunft, Gerätetyp etc. werden anonymisiert erfasst.
7.2 Google Signals & User-ID
Falls aktiviert, erfasst Google zusätzliche Daten (z. B. Interessen, Demografie) bei eingeloggten Google-Nutzern – nur anonymisiert. Eine Zuordnung zu einer Person erfolgt nicht. Diese Funktionen basieren ebenfalls auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
7.3 Rechtsgrundlage und Übermittlung
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung über das Cookie-Consent-Tool. Die gesammelten Daten können auch in die USA übertragen werden (Google LLC). Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Zusätzlich bestehen Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
7.4 Opt-out
Sie können Google Analytics über unser Cookie-Tool deaktivieren oder alternativ das Browser-Add-on von Google verwenden, um die Datenerfassung dauerhaft zu verhindern: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
8) Einbindung weiterer Dienste und Inhalte Dritter (Google-Dienste)
8.1 Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager zur Verwaltung von Website-Skripten (z. B. Google Analytics). Der Tag Manager verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten, sondern lädt nur andere Dienste basierend auf Ihrer Cookie-Auswahl. Die IP-Adresse kann an Google übermittelt werden. Grundlage: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
8.2 Google Maps
Zur Darstellung von Karten (z. B. Anfahrtsbeschreibung) binden wir Google Maps ein. Die Karte ist aus Datenschutzgründen zunächst deaktiviert und wird erst nach Ihrer Einwilligung geladen. Dann übermittelt Ihr Browser u. a. Ihre IP-Adresse an Google. Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8.3 Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten verwenden wir Google Fonts. Wenn diese nicht lokal eingebunden sind, wird eine Verbindung zu Google-Servern aufgebaut, wobei Ihre IP-Adresse übermittelt wird. Grundlage: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
8.4 Google reCAPTCHA
Um unsere Formulare vor Spam zu schützen, verwenden wir Google reCAPTCHA. Das Tool analysiert Nutzerverhalten, um Bots zu erkennen. Dabei werden IP-Adresse, Mausbewegungen u. ä. an Google übermittelt. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Alle genannten Google-Dienste können Daten an die Google LLC (USA) übertragen. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Infos: policies.google.com/privacy
9) Terminbuchung über YouCanBook.me
Zur Online-Terminvereinbarung nutzen wir YouCanBook.me (Anbieter: YouCanBook.me Ltd, UK). Beim Buchen eines Termins geben Sie personenbezogene Daten wie Name, E-Mail und ggf. Telefonnummer an. Die Daten werden auf Servern von YouCanBook.me gespeichert und uns zur Bearbeitung übermittelt.
Wir haben mit YouCanBook.me einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Terminvereinbarung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Organisation).
YouCanBook.me speichert Daten ggf. auch in Drittstaaten (z. B. USA, UK), wobei Schutz durch EU-Standardvertragsklauseln und Angemessenheitsbeschluss gegeben ist. Die Nutzung der Terminbuchung ist freiwillig.
10) Kommunikation via WhatsApp Business
Wenn Sie mit uns über WhatsApp kommunizieren, erhalten wir Ihre Telefonnummer und ggf. weitere Profildaten (z. B. Name, Bild, Status). Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Nutzung ist freiwillig. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp personenbezogene Daten auch auf Servern außerhalb der EU speichern kann. WhatsApp ist über die WhatsApp Ireland Ltd. dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten.
Wenn Sie keine Kommunikation über WhatsApp wünschen, nutzen Sie bitte alternativ E-Mail oder Telefon.
11) Hinweis zur Online-Galerie bei Veranstaltungen
Unsere Fotobox bietet optional eine Online-Galerie. Die Verbindung erfordert eine stabile Internetverbindung am Veranstaltungsort. Bei schwachem Netz kann es zu Verzögerungen kommen. Die Fotos bleiben lokal gespeichert und können im Nachgang bereitgestellt werden.
Es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erhoben. Die Galerie wird nach technischer Möglichkeit bereitgestellt, wir haften nicht für Ausfälle aufgrund von Mobilfunkabdeckung.
12) Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns per E-Mail schreiben, speichern wir Ihre übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an Kommunikation).
Die Übertragung erfolgt verschlüsselt. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
13) Rechte der betroffenen Person
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte formlos an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten.
14) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es zur Zweckerfüllung notwendig ist oder gesetzliche Vorgaben dies verlangen. Anfragen ohne Folge löschen wir z. B. nach wenigen Monaten. Vertragsdaten bewahren wir gemäß steuerrechtlicher Fristen 6–10 Jahre auf. Analyse-Daten sind anonymisiert.
15) Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie gesondert, sofern erforderlich.